Postkarten als Vintage-Schätze: Worauf Sammler besonders achten sollten

Postkarten gehören zu den beliebtesten Sammelobjekten für Vintage-Liebhaber. Ob aus vergangenen Zeiten, exotischen Orten oder mit besonderen Motiven - Postkarten haben einen ganz eigenen Charme und erzählen oft eine spannende Geschichte. Für Sammler sind sie nicht nur ein Stück Papier, sondern echte Schätze, die es zu entdecken gilt. Doch worauf sollten Sammler achten, wenn sie auf der Suche nach alten Postkarten sind?

Das richtige Motiv

Ein entscheidendes Kriterium beim Sammeln von Postkarten ist das Motiv. Ob Landschaften, Städteansichten, Porträts oder humorvolle Illustrationen - die Vielfalt an Motiven ist riesig. Sammler sollten sich daher zunächst darüber klar werden, welche Art von Postkarten sie sammeln möchten und welches Motiv sie besonders anspricht.

Ein beliebtes Sammelgebiet sind beispielsweise historische Ansichtskarten von Städten und Sehenswürdigkeiten. Diese zeigen oft, wie sich die Orte im Laufe der Zeit verändert haben und sind daher besonders interessant für Geschichtsinteressierte. Aber auch postkarten mit floralen Motiven, Tieren oder bekannten Persönlichkeiten sind bei Sammlern sehr beliebt.

Der Zustand der Postkarte

Beim Kauf von alten Postkarten ist es wichtig, auf den Zustand der Karte zu achten. Da Postkarten oft schon mehrere Jahrzehnte alt sind, können sie durch Lagerung, Transport oder Gebrauch beschädigt sein. Sammler sollten daher darauf achten, dass die Postkarte möglichst gut erhalten ist und keine Risse, Flecken oder Knicke aufweist.

Besonders wertvoll sind Postkarten, die noch im Originalzustand sind und nicht restauriert wurden. Auch auf die Qualität des Drucks und der Farben sollte geachtet werden, da eine gute Druckqualität den Wert einer Postkarte deutlich erhöhen kann.

Wertvoll oder nicht: Wert von Ansichtskarten und Postkarten...

Die Rückseite der Postkarte

Neben dem Motiv und dem Zustand der Postkarte ist auch die Rückseite ein wichtiges Kriterium beim Sammeln von Postkarten. Auf der Rückseite finden sich oft Informationen zur Entstehung der Karte, wie das Druckdatum, der Verlag oder der Ort, an dem die Karte abgestempelt wurde. Diese Informationen können für Sammler besonders interessant sein und helfen dabei, den Wert einer Postkarte einzuschätzen.

Auch der Zustand der Rückseite ist wichtig, da sie oft beschrieben oder beschädigt ist. Sammler sollten daher darauf achten, dass die Rückseite möglichst gut erhalten ist und keine Schäden aufweist, die den Wert der Postkarte mindern könnten.

Die Echtheit der Postkarte

Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Sammeln von Postkarten ist die Echtheit der Karte. Da auf dem Markt auch viele Fälschungen im Umlauf sind, sollten Sammler darauf achten, dass die Postkarte original ist und nicht nachträglich verändert wurde. Besonders bei seltenen und wertvollen Postkarten ist es ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass es sich um ein authentisches Sammlerstück handelt.

Fazit

Postkarten sind nicht nur schöne Erinnerungen an vergangene Zeiten, sondern auch begehrte Sammelobjekte für Vintage-Liebhaber. Beim Kauf von alten Postkarten sollten Sammler daher auf das Motiv, den Zustand der Karte, die Rückseite und die Echtheit achten, um sicherzustellen, dass es sich um ein wertvolles Sammlerstück handelt. Mit ein wenig Recherche und Geduld können Sammler echte Vintage-Schätze entdecken und ihre Sammlung um einzigartige und faszinierende Postkarten erweitern.

Weitere Themen